Eingruppierung
Üblicherweise wird der Begriff der Eingruppierung so (oder ähnlich) definiert:
„Eingruppierung ist die Zuordnung des Arbeitnehmers und der von ihm auszuübenden Arbeit zu einer bestimmten Vergütungsgruppe innerhalb eines kollektiven Vergütungsschemas.“
Eine Vergütungsgruppe enthält bestimmte allgemeine Merkmale, die die von ihr erfassten Arbeitnehmer und/oder ihre Tätigkeiten aufweisen müssen.
Bei der Eingruppierung gibt es wichtige Grundsätze
- Tarifautomatik
Die Eingruppierung ergibt sich – ohne dass ein weiterer Akt des Arbeitgebers erforderlich wäre – unmittelbar aus der nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit.
- Hälfte-Regel
§ 12 TVöD-Bund bestimmt, dass es für die Eingruppierung der Beschäftigten auf die Bildung von Arbeitsvorgängen für die Bewertung der Tätigkeiten ankommt. Entscheidend ist, dass mindestens zur Hälfte Arbeitsvorgänge anfallen, die die Anforderungen eines oder mehrerer Tätigkeitsmerkmale einer Entgeltgruppe erfüllen.
Eingruppierung bei der Evangelischen Landeskirche Baden
Grundlage des Eingruppierungsvorgangs im Bereich der Evangelischen Landeskirche Baden (und damit auch im Bereich der Evangelischen Kirche Heidelberg) ist die Kirchliche Entgeltordnung, die 2014 durch die Arbeitsrechtliche Kommission beschlossen wurde.
Die jeweiligen einzelnen Abschnitte der Entgeltordnung sind im Internet auf der Seite „www.kirchenrecht-baden.de“ unter der Gliederungsnummer 930.000 ff. veröffentlicht.
Entgeltordnung Bund
Weitere Tätigkeiten, für die es in der kirchlichen Entgeltordnung keine entsprechende Regelung gibt, werden nach der Entgeltordnung Bund eingruppiert.
Entgeltordnung Bund Achtung: Über 300 Seiten
Pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte werden nach dem Anhang der Anlage C (Seite 135 ff.) zu § 52 TVöD-BT-B bzw. § 56 TVöD-BT-V (SuE) eingruppiert. Es gibt kirchliche Ergänzungen. Kirchliche Ergänzungen
Eine gute Erläuterung zur Eingruppierung der pädagogischen Fachkräfte bieten drei Rundschreiben des Evangelischen Oberkirchenrates Baden:
Rundschreiben 02/2013 Eingruppierung pädagogisches Personal …
Rundschreiben 01/2011 Eingruppierung von Kita-Leitungen
Rundschreiben 01/2019 Kinderpflegerinnen mit Nachqualifizierung