Kita-Strategie 2020
Die Evangelische Kirche Heidelberg ist Träger von 16 Kindertageseinrichtungen. Aktuell läuft ein Konsolidierungsprozess mit dem die Neustrukturierung der Evangelischen Kindertageseinrichtungen gestaltet wird. Hierfür wurde durch die kirchlichen Leitungsgremien die Kita-Strategie 2020 verabschiedet.
Rechtliche Rahmenbedingungen
AR-Dienstordnung Kita
Arbeitsrechtsregelung zur Dienstordnung für pädagogisch tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tageseinrichtungen für Kinder (AR-Dienstordnung Kita). Hier finden sich Bestimmungen, die den Arbeitsalltag in den Kindertageseinrichtungen verbindlich regeln
https://www.kirchenrecht-baden.de/document/20058
Eingruppierung
Die Mitarbeiter*innen in den Kindertageseinrichtungen werden wie folgt eingruppiert.
Eingruppierung der Erzieher*innen
Handbuch der Evangelischen Kindertageseinrichtungen
Eine wichtige Arbeitsgrundlage stellt auch der „Rote Ordner“ dar, das Handbuch der Evangelischen Kindertageseinrichtungen in Baden.
Neben vielen wichtigen Regelungen finden sich dort unter
- 8.3 die Vorgaben zur Leitungsfreistellung
- 4.5 die kirchliche Richtlinie zur Dienstplangestaltung (incl. Verfügungszeit)
- 4.8 Empfehlungen zur Reinigung und Pflege von Kindertageseinrichtungen.
- 4.9 Empfehlungen zur Hauswirtschaft
Handbuch der evangelischen Kindertageseinrichtungen in BadenDie Kindertageseinrichtungen der Evangelischen Kirche Heidelberg
Zu den Kindertageseinrichtungen
Vertretungskräfte
Zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung werden in den Kindertageseinrichtungen Vertretungskräfte benötigt.
Deren Arbeitsgrundlage bildet eine Rahmenvereinbarung auf deren Grundlage einzelne befristete Arbeitsverhältnisse geschlossen werden.
Die Vergütung richtet sich nach der Arbeitsrechtsregelung Einzelentgelt für kurzfristig beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder im Rahmen der Freibeträge gemäß § 3 Nr. 26 bzw. § 3 Nr. 26 a EStG nicht regelmäßig eingesetzte Aushilfen oder Vertretungskräfte (AR-Einzelentgelt).
Die Vertretungsregelung wird aktuell überarbeitet. Mit Verändrungen ist zu rechnen.
KVJS
Neben vielen weiteren Aufgaben ist der KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg) zuständig für die Beratung und Aufsicht von Kindertageseinrichtungen. Damit ist der KVJS ein wichtige Organisation für die Kindertageseinrichtungen. Er ist z.B. zuständig für die Erteilung der Betriebserlaubnis, in der die erforderlichen räumlichen, fachlichen, konzeptionellen, wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen geregelt werden. Auf der Webseite des KVJS sind viele wichtige Informationen veröffentlicht, u.a. zum Mindestpersonalschlüssel und zu den Fachkräfteregelungen.
Informationen auf der Seite des KVJS
Aktuelle gesetzliche Vorgaben und Empfehlungen
Leitungszeit nach KitaVO
Die Neuregelung der Leitungszeit durch den KVJS erfolgt in Umsetzung des GUTE-KITA-GESETZES.
Hinweis: Die im Handbuch der Evangelischen Kindertageseinrichtungen verbindlich geregelte Leitungsfreistellung ist weitgehender (siehe oben).
Das GUTE-KITA-GESETZ
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiQuTG) hat zum Ziel, die Qualität frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindertagesbetreuung bundesweit weiterzuentwickeln und die Teilhabe in der Kindertagesbetreuung zu verbes-sern.
Baden-Württemberg hat sich dafür entschieden, drei Bereiche aus dem KiQuTG zu fördern:
- Qualifizierte Fachkräfte
- Starke Kitaleitungen
- Starke Kindertagespflege
Der Bereich Qualifizierte Fachkräfte wird im Wesentlichen gewährleistet durch eine Förderung der praxisintegrierten Ausbildung (PIA). Hierzu gibt es eine Verwaltungsvorschrift mit näheren Regelungen Zur Verwaltungsvorschrift .
Die Verbesserungen für die Kitaleitungen gehen aus unserer Sicht ins Leere, da die bereits vorhandenen verbindlichen Regelungen durch das Diakonische Werk Baden umfassender sind. Der Verbesserungen im Bereich Kindertagespflege wirken sich für die Evangelische Kirche Heidelberg nicht aus.
Nähere Informationen zur GUTEN KITA finden sich hier:
Vertrag zwischen der BRD und dem Land BW
Information des Ministeriums für Kultus, Jugend und SportBaden-Württemberg zur Leitungszeit
Gute KitaBW