MITARBEITERVERTRETUNG – WAS IST DAS?
Im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft werden Personal – oder Betriebsräte gewählt (alle vier Jahre). Diese vertreten die Rechte und Interessen der KollegInnen gegenüber der Dienststelle oder Betriebsleitung. Das ist in entsprechenden Gesetzen festgelegt. Diese Gesetze gelten in den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen nicht.
Aber auch die kirchlichen Mitarbeiter*innen haben das Recht auf eine Interessenvertretung. Das Mitarbeitervertretungsgesetz der Evang. Kirche Deutschlands und der Evang. Landeskirche Baden (MVG) sorgt dafür, dass die kirchlichen Mitarbeiter*innen angemessen vertreten werden können – durch die Mitarbeitervertretung, kurz MAV genannt. Die Mitarbeitervertretung hat die Funktion eines Personal – bzw. eines Betriebsrates.
Was macht die MAV?
Die MAV
- gibt Informationen über aktuelle Veränderungen der arbeitsrechtlichen Regelungen
- bietet Hilfestellung bei der Klärung von sozialen Konflikten unter Mitarbeiter*innen
- unterstützt bei der Klärung von Interessenkonflikten mit der Dienststellenleitung
- tritt für eine gute Zusammenarbeit ein und stärkt das Verständnis für den kirchlichen Auftrag
Bei Fragen oder Anliegen (Bsp.: Eingruppierung, Dienstzeiten, Auseinandersetzungen mit direkten Vorgesetzten oder Kolleg*innen—Mediationsbedarf) können Sie sich jederzeit persönlich an die MAV wenden.
Wir sind gerne bereit, an Gesprächen mit Dienstvorgesetzten, die arbeitsrechtliche Inhalte haben, unterstützend teilzunehmen. Sprechen Sie uns an!
Es ist uns wichtig die Interessen aller Mitarbeiter*innen wahrzunehmen und zu vertreten. Dies geschieht auf den Ebenen der jeweiligen gesetzlichen Grundlagen.
Die Gespräche werden vertraulich behandelt.
In jedem Jahr findet eine große Mitarbeiterversammlung statt, bei der die MAV und die Dienststellenleitung über die neuesten Entwicklungen berichten. Außerdem laden wir bei Bedarf die einzelnen Berufsgruppen zu Teilversammlungen ein.
Wer sind wir
Die Mitarbeitervertretung (MAV) vertritt ca. 450 Beschäftigte der Evangelischen Kirche in Heidelberg und ihres Diakonischen Werkes. Aufgrund der Anzahl der Beschäftigten haben wir 9 Mitglieder.
Wir vertreten unterschiedliche Berufsgruppen wie
- Erzieher*innen / Kinderpfleger*innen Zu den Erzieher*innen
- Sozialpädagog*innen / Sozialarbeiter*innen
- Sekretär*innen Zu den Sekretär*innen
- Verwaltungsmitarbeiter*innen
- Pflegekräfte
- Kirchenmusiker*innen / Chorleiter*innen Zu den Kirchenmusiker*innen
- Kirchendiener*innen Kirchendiener*innen
- Hausmeister*innen Zu den Hausmeister*innen
- Reinigungskräfte
- Mitarbeiter*innen im Küchendienst
Diese Mitarbeiter*innen sind verteilt auf ca. 50 verschiedene Dienststellen:
- Kindertageseinrichtungen
- Pfarrämter
- Kirchenverwaltung
- Evangelisches Jugendwerk
- Dekanat
- Diakonisches Werk mit Außenstellen
- Diakoniestation
- Jugendzentren
- ARG – Religionspädagogische Medienstelle